FAQ
Häufige Fragen zum Kurs:
From Hero to Host ist genau für Lehrkräfte konzipiert, die einen vollen Alltag haben.
Du kannst:
- in Deinem eigenen Tempo arbeiten
- jederzeit pausieren und später wieder einsteigen
- auf alle Inhalte dauerhaft zugreifen
Und: Die Module sind so aufgebaut, dass jeder Schritt eine konkrete Umsetzung ermöglicht – ohne Überforderung.
Diese Zweifel sind völlig nachvollziehbar – und sehr häufig.
Und genau deshalb gehen wir im Kurs nicht sofort in die Umsetzung, sondern bauen Selbststeuerung systematisch und realistisch auf:
- mit Advance Organizer
- mit gezielten Reflexionshilfen
- mit Flipped-Classroom-Phasen
- und vor allem: mit Begleitung und Struktur
Dadurch, dass wir kleine, praxiserprobte Schritte gehen, überfordern wir niemanden und auch vormals „schwierige“ Klassen finden den Anschluss.
Absolut. Du brauchst kein gesamtes Schulprogramm, um loszugehen.
Viele starten bewusst allein in ihrem Klassenzimmer – und genau da beginnt Veränderung.
Und: Wenn Du doch Kolleg:innen mit ins Boot holen willst, kannst Du über ein vergünstigtes Schulpaket gemeinsam teilnehmen. Einige Schulen haben diesen Weg bereits gewählt.
Viele Fortbildungen bleiben abstrakt – oder motivieren nur kurzfristig.
From Hero to Host ist anders:
- Jeder Abschnitt endet mit einer konkreten Umsetzung
- Du bekommst sofort einsetzbare Materialien und Vorlagen
- Es gibt regelmäßige Live-Termine und Support, wenn Du feststeckst
- Und Du wirst über 10–12 Monate begleitet – nachhaltig und praxisnah
Hier geht es nicht darum, Wissen anzuhäufen.
Sondern darum, wirklich etwas zu verändern – Schritt für Schritt.
449 € sind keine Kleinigkeit – klar. Aber was bekommst Du dafür?
- Ein vollständiges, wissenschaftlich fundiertes Kursprogramm über 10–12 Monate
- Zugang zu hochwertigem, direkt einsetzbarem Material
- Persönliche Begleitung durch Live-Termine & Support
- Vorlagen, Tutorials, Impulse – alles flexibel nutzbar
- Und am Ende: ein Unterricht, in dem Du nicht mehr alles allein tragen musst
Viele Lehrkräfte finanzieren den Kurs übrigens über ihr Fortbildungsbudget, den Förderverein oder eine Schullizenz.
Und wenn Du den Kurs privat buchst: Denke daran, ihn von der Steuer abzusetzen.